Die Leistungssportler des SC EMPOR Rostock 2000 e.V. mit den Trainern

Willkommen auf den Seiten

der Schwimmer des SC EMPOR Rostock!

 

 

Informationen zu Trainingszeiten, Änderungen und Ausfällen

ständig aktualisiert

 

Zeit                   Gruppe                                                     Änderung

 

                                                                                         

Wir haben nun auch einen Instagram-Account. Aktuelle Beiträge und Momentaufnahmen findet Ihr auch dort.

 01.06.2023

Sommerfest

für unsere Kinder und Jugendlichen

 

Am 02.07.2023 möchten wir mit Euch das Trainings- und Schuljahr ausklingen lassen und laden Euch hierzu zu unserem Sommer-fest in den Supieria-Wasserpark in Rostock ein. Eure Geschwister und Eltern könnt Ihr gern auch mitbringen. Spaß, Spiel und gute Laune sind vorprogrammiert. Gutes Wetter haben wir gebucht ... wir gucken mal.

 

Die Anmeldung sollte bis spätestens zum 23.06.2023 erfolgen, den Anmeldebogen findet ihr nachstehend.

 

 

Sommerfest für Kinder.docx
Microsoft Word-Dokument [214.4 KB]

01.06.2023

Sommerpause - NICHT MIT UNS

 

Die Sommerferien klopfen schon fast an die Tür, Zeit um Aktivitäten für diese Zeit zu planen.

 

Wie in jedem Jahr bieten wir für unsere Erwachsenen auch Sportangebote im Freien während der Hallenschließzeit an, angefangen von Rückenschule über Yoga bis zum Walking. Für jeden Geschmack ist etwas dabei - Ausreden zählen nicht.

 

Das Programmangebot findet ihr nachstehend. Wir bitten um vorherige Anmeldung zu den jeweiligen Kursen.

 

 

Angebote während der Sommerferien 2023.d[...]
Microsoft Word-Dokument [106.1 KB]

30.05.2023

Der Saisonhöhepunkt lief echt gut

 

In der vergangenen Woche fand mit den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften der Saisonhöhepunkt im Nachwuchsbereich statt. Mit dabei waren auch fünf Sportler unseres Vereins. Gemeldet waren sechs Sportler, aber Janne musste seine Teilnahme krankheitsbedingt absagen. Das ist sehr ärgerlich, wenn das ganze Jahr auf diesen einen Wettkampf hintrainiert wird und dann die Gesundheit nicht mitspielt.

 

Aber die fünf angereisten Sportler konnten gute Meisterschaften schwimmen.

 

Am 1. Tag ging es für Alex und Lentje gleich auf die 200m Schmetterling. Eine der anspruchs-vollsten Strecken im Programm. Beide konnten mit neuen Bestzeiten eine Platzierung unter den TOP20 erreichen. Auch Georg-Alexander durfte gleich am Dienstag ins Wettkampfge-schehen eingreifen und konnte über die 100m Freistil mit sehr starker Bestzeit einen 12. Platz erreichen.

 

Am 2. Wettkampftag sprangen dann auch Leon und Marc das erste Mal ins Wettkampf-becken. Für beide ging es über die 50m Schmetterling an den Start, ebenso wie für Lentje. Hier war der Druck besonders groß, denn alle drei wollten ins Finale schwimmen. Das gelang leider nur Leon. Marc schwamm als 9. denkbar knapp am Finale vorbei. Aber er war sich sicher „einmal Finale muss diese Woche drin sein“. Für Lentje war der Druck leider zu groß und so verpasste sie als 11. die Finalplätze. Ebenfalls einen 11. Platz holte Marc auf seiner zweiten Strecke an dem Tag. Auf 800m Freistil stieg er auch mit einer neuen Bestzeit aus dem Becken. Im Finale konnte Leon seine Zeit nochmal deutlich zum Vorlauf steigern und auch noch einmal zwei Plätze weiter nach vorne schwimmen. Damit sollte er die beste Platzierung für unseren Verein und auch für den Schwimm-Verband M-V holen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!

 

Der dritte Wettkampftag stand für uns ganz im Zeichen der Freistil-Schwimmer. Georg-Alexander und Marc starteten über die 200m Freistil und Marc sollte mit seiner Aussage vom Vortag recht behalten, denn er konnte sich als 4. für das Finale qualifizieren. Georg-Alexander machte es noch etwas knapper als am 1. Tag. Mit 0,14s verpasste er das Finale, trotz grandioser neuer Bestzeit, äußerst knapp. Marc konnte im Finalabschnitt seine Leistung nochmasl deutlich verbessern, aber musste sich am Ende doch mit Platz 7 zufriedengeben.

 

Den vierten Wettkampftag durften unsere Sportler dann zur Erholung nutzen. Da keine Starts anstanden, legten wir einen Bildungstag ein. Die Jungs wollten unbedingt die Gedenkstätte KZ Sachsenhausen besuchen.

 

Am letzten Wettkampftag konnte sich Lentje dann auch noch ihr persönliches Ziel – einmal TOP10 – erfüllen, auch wenn Fortuna hätte etwas besser arbeiten können, denn auch bei Lentje fehlte am Ende nicht viel für einen Finalplatz. Auf den 100m Schmett fehlten ihr 0,4s. Aber dennoch zufrieden mit ihrem 9. Platz konnte Lentje mit den Anderen die Heimreise antreten.

 

Mit zwei Finalteilnahmen, insgesamt fünf TOP10 Platzierungen und allen Starts in den TOP20 sind das die erfolgreichsten DJM seit langem für unseren Verein. Jetzt aber heißt es wieder Feuer frei im Training! Denn die nächsten DJM kommen ganz sicher.

15.05.2023

Langer Tag für eine Trainings-(Wettkampf)-einheit

 

Am vergangenen Samstag waren unsere Leistungssportler in Greifswald beim Vorpommern-Cup zu Gast. Früh ging es los, so dass man auf der Fahrt auch noch schöne Naturbilder genießen konnte, bevor dann der Ernst losging. Für alle standen sechs Starts im Einzel und für einige dann noch ein Staffelstart auf dem Plan. Die Starts waren also teils sehr dicht nacheinander. Gerade für die Staffelschwimmer waren die letzten Starts im 20min-Takt.


Trotz der vielen Starts waren gute und sehr gute Leistungen dabei. So konnten alle Sportler Bestzeiten schwimmen und sich spannende Rennen liefern. Mit den vielen Bestzeiten gingen auch gute Platzierungen einher. Siegerehrungen für die Einzelstrecken gab es keine - dafür aber für die Mehrkämpfe. Dabei konnten Marc und Leon im Jahrgang 2010 die Plätze 1 und 2 belegen. Im Jahrgang 2009 holten wir bei den Mädels mit Lara, Annabel und Sofie alle Podiumsplätze. Bei den Jungs im selben Jahrgang wurde Henry 1. und Finn 3. Auch unsere ältesten Jungs konnten sich in ihren Mehrkämpfen platzieren. Georg-Alexander wurde 1., ebenso wie Janne, der mit einem Punkt Vorsprung vor Alex gewinnen konnte.


Besonders erfreulich war auch der 1. Platz der Jungen in der 4x50m Freistil Staffel mit Alex, Willi, Georg-Alexander und Janne Bei den Mädels reichte es am Ende für Platz 2 zeitgleich mit den Sportlerinnen aus Greifswald. Angeführt wurde die Staffel von unserem Neuzugang im Leistungssport Viktoria, gefolgt von Fiona Lara und Sofie.

 

09.05.2023

Leon - Sportler des Monats April 2023

 

Wieder ist ein Monat der Saison vergangen und dementspre-chend wurde auch wieder ein Sportler des Monats gekürt. Dieses Mal allerdings aufgrund der Norddeutschen Meisterschaften erst Anfang Mai. Das beste Gesamtbild zeigte für den April Leon. Er war bei jeder Trainingseinheit anwesend und glänzte mit sehr guter Trainingseinstellung. Der Fleiß und die Beständigkeit im Training wurde dann auch bei den NDM mit einer Goldmedaille belohnt, was ebenfalls ein Pluspunkt für die Wertung ist. So konnte Leon das Rennen am Ende ganz knapp vor Lentje für sich entscheiden. Bei der Übung des Monats konnte Leon gute Leistungen zeigen, was ihm den Titel „Sportler des Monats April“ sicherte. Jetzt gilt es für Leon und seine Trainingskameraden nochmal konzentriert bis zur DJM zu arbeiten, damit die Saison noch erfolgreicher beendet werden kann.

 

03.05.2023

Zwischenstation auf dem Weg zur DJM erfolgreich

 

Am Wochenende gingen acht Aktive unseres Vereins bei den Norddeutschen Meisterschaften in Braunschweig an den Start. Es waren für unseren Verein die erfolgreichsten NDM seit langem.

 

Lentje und Leon ist es gelungen, in ihrem Jahrgang über 50 m Schmetterling als Erste anzu-schlagen. Gleich am 1. Tag 2 Goldene im Gepäck. So konnte es gern weitergehen.

 

An den Folgetagen konnten Lentje mit einer Silbermedaille über 100m Schmetterling sowie Marc, Georg-Alexander und Henry noch jeweils eine Bronzemedaille erschwimmen und so zu einer tollen Bilanz beitragen. Unseren herzlichen Glückwunsch allen Medaillengewinnern, Eure Arbeit hat sich bezahlt gemacht.

 

Die gezeigten Leistungen machen Mut für die Ende Mai stattfindenden Deutschen Jahrgangs-meisterschaften in Berlin. Hier konnten sich die Sportler mit guten Zeiten teilweise nochmal deutlich weiter nach vorne platzieren.

 

Jetzt heißt es,  bis dahin noch einmal im Training l richtig Gas zu geben, damit auch diese Meisterschaft erfolgreich werden kann.

05.04.2023

Erfolgreiche Landesmeisterschaften

 

Der Höhepunkt der Wettkämpfe in unserem Land ist für die Saison 2022/2023 Geschichte. Die Landesmeisterschaften fanden am vergangenen Wochenende statt. Zu Beginn der Meisterschaften wurden die Landeskader des Verbandes geehrt. 11 unserer Sportler haben es dieses Jahr geschafft, in den Landeskader berufen zu werden.  Darüber freuen wir uns sehr.

 

Für unseren Verein waren diese Titelkämpfe aber auch nach der Kaderehrung sehr erfolg-reich. Mit 66 Titeln, 19 zweiten und 5 dritten Plätzen konnten wir am Ende den Medaillenspie-gel anführen. Besonderes Highlight waren, wie bei jedem Wettkampf, die Staffeln. Bei den Landesmeisterschaften konnten wir 6 von 6 Staffeln in der offenen Klasse für uns entschei-den. Die beste Einzelleistung männlich sicherte sich Marc, knapp vor Georg-Alexander. Lentje musste sich bei den Mädels nur knapp geschlagen geben und belegte den zweiten Platz. Auf diese Leistungen unserer Sportler sind wir stolz.

 

Bei toller Stimmung konnten viele unserer Sportler Normzeiten bzw. Qualifikations-Plätze für die Norddeutschen und Deutschen Jahrgangs-Meisterschaften schwimmen. Nun haben unsere Sportler noch vier Wochen Zeit, um sich für die NDM in Topform zu bringen. Damit fangen sie direkt in den Osterferien an - vier unserer Sportler im Trainingslager am Bundes-stützpunkt Potsdam, die anderen Sportler in der heimischen Schwimmhalle. Also jetzt noch einmal richtig Gas geben.

 

Ein Dank geht raus an unsere Eltern, die wieder einmal durch gebackenen Kuchen und ihre Tätigkeit als Kampfrichter zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

 

29.03.2023

Eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt die ist schön

 

... Der Text kann schon einmal geübt werden, denn am 19.07.2023 geht es für unsere Erwachsenen auf hohe See.

 

Den Flyer sowie die Anmeldung findet ihr untenstehend, diese Unterlagen werden aber auch in den Gruppen verteilt.

 

Anmeldeschluss ist der 16.06.2023. Schnell sein ist trotz-dem wichtig, da wir maximal 120 Personen berücksichtigen können. Bitte habt Verständnis, dass wir nur schriftliche Anmeldungen entgegennehmen.

 

Flyer Schiffsfahrt.docx
Microsoft Word-Dokument [733.3 KB]
Anmeldung zur Schiffsfahrt.docx
Microsoft Word-Dokument [20.4 KB]

29.03.2023

Es wird schnell in der Neptunschwimmhalle

 

Am kommenden Wochenende starten in der Rostocker Neptunschwimmhalle die Landes-meisterschaften. Dies ist für die meisten Sportler und Sportlerinnen der letzte Wettkampf auf der langen Bahn, um sich für die anstehenden Meisterschaften (NDM, DJM) zu qualifizieren.

 

Untenstehend findet ihr das Meldeergebnis, in welchem unsere Sportler farbig hinterlegt sind. Wir hoffen, dass diese nicht nur im Meldeergebnis bunt sind, sondern auch am Wochenende auf dem Siegerpodest ... 

 

Wir drücken allen Sportlern, die an der Veranstaltung teilnehmen einen erfolgreichen Wett-kampf und möglichst viele persönliche Highlights.

13.03.2023              

Lentje und Marc holen Mehrkampfpokal

Am Wochenende stand der Arena Talente Cup auf dem Plan. Mit dabei waren sechs unserer Leistungssportler und auch 11 Kinder aus unserem Breitensportbereich. Für einige der Kids war es der erste Wettkampf. Dementsprechend groß war natürlich auch die Aufregung. Bei dem ein oder anderen war die Aufregung vielleicht zu groß, so dass sich Fehler einschlichen. Besonders schön war, dass unsere jüngsten Teilnehmer mal die „großen“ aus dem Leistungssport sehen konnten. So kamen Fragen zum Leistungssport und großes Staunen über die Schwimmtechniken der Sportler.

Für unsere Leistungssportler war dieser Wettkampf eine Möglichkeit ihre Form auf der Kurzbahn zu testen, um für die anstehenden Wettkämpfe auf der 50m Bahn gewappnet zu sein. Aus vollem Training waren die Leistungen mehr als zufriedenstellend. Alle Strecken wurden mit Bestzeiten abgeschlossen. Kleine technische Details müssen noch verbessert werden, damit die Zeiten auf der Langbahn nochmal gesteigert werden können. Besonders freuen wir uns für unsere Sportler über die Platzierungen in der Mehrkampfwertung. So konnte Lentje in ihrer Altersklasse bei den Mädchen den Mehrkampf mit deutlichem Abstand für sich entscheiden. Bei den Jungs sah es noch besser aus. Hier haben wir im Jahrgang 2010 die Plätze 1 bis 3 mit Marc, Leon und Wilhelm belegt.

Als nächster Wettkampf stehen die Landesmeisterschaften Ende März an. Hier können alle Leistungssportler noch einmal ihre Platzierungen in der Bestenliste verbessern, um sich für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften zu qualifizieren. Dafür muss jetzt nochmal richtig Gas gegeben werden, denn denkt dran:

Erfolg ist nur gemietet und die Miete wird jeden Tag fällig!

Ein Riesen-Dankeschön geht an unsere Eltern, die den Kuchenstand mit leckeren Kuchenspenden unterstützt und noch zusätzlich als Kampfrichter fungiert haben. Gleichfalls danken wir Sofie, Annabel und Lara die am Kuchenstand für unseren Verein zum Einsatz kamen sowie Christoph, der das Kampfgericht als Läufer unterstützte.

06.03.2023

Ein neuer Monat mit einigen Höhepunkten

 

Am kommenden Wochenende gehts auf in den nächsten Wettkampf. Auf dem Programm steht der Arena-Talente-Cup in Rostock. Dies ist ein Wettkampf für die jüngeren Sportler. Besonders freuen wir uns, dass Sportler aus unseren Breitensportgruppen von Holger, Lila, Maik und Carla an den Start gehen. Für einige ist es das erste Kräftemessen, die Aufregung ist verständlicherweise gross. Maik und Carla begleiten Euch durch diesen Wettkampf und ganz viele Daumen sind gedrückt. Also, Schwimmsachen an und los geht's ... ihr seid nicht allein. 
 

Und dann, nur 3 Wochen später, die Landesmeisterschaften. Dies ist für einige Sportler das Highlight, andere machen sich berechtigte Hoffnungen auf die NDM und DJM. Haut alle noch einen Schlag rein, Unterkünfte sind reserviert und es gibt nur noch die finale Buchungsoption. 

 

Sportlicher Samstag mit glamourösem Ende

 

Ein ereignisreicher Samstag liegt hinter unserem Verein.

 

Am Samstag waren unsere Leistungssportler beim Ostseecup, ausgerichtet vom SV Olympia Rostock, im Einsatz. Hier konnten sie das erste Mal in diesem Jahr ihre Form testen. Nach einem harten Wintertrainings-lager gelang das auch, bis auf den angeschlagenen Sportlern, allen. Es gelang Janne mit seiner Zeit über die 50m Freistil sich unter den TOP3 in seiner Altersklasse in Deutschland zu platzieren. Richtig klasse, Janne! Auch die anderen Sportler konnten sich mit vielen Bestzeiten für ihre geleistete Arbeit belohnen. So konnten einige Qualizeiten für die Norddeutschen und Deutschen Jahrgangsmeisterschaften ge-schwommen werden.

 

Das Ganze geschah dieses Mal unter der Obhut von unserer sehr engagierten Trainerin, Brigit Ulbricht. Ein Riesen-Dankeschön für die tolle Betreuung unserer Sportler vor Ort! Sie vertrat den verantwortlichen Trainer für Leistungssport bei uns im Verein, der mit Frau Wege-ner bei der Schulranzenmesse im Autohaus Rostock war. Hier präsentierten beide unseren Verein und konnten ein wenig Werbung machen sowie interessierten Kindern und Eltern etwas zur Schwimmausbildung und den weiteren Angeboten in unserem Verein erzählen.

 

Am Abend stand dann noch die Sportgala des Landessportbundes M-V an. Auf dieser Veranstaltung werden jedes Jahr die Gewinnerinnen und Gewinner der Sportlerwahl des LSB gekürt. Nominiert war unsere Sportlerin Denise Grahl in der Kategorie „Para-Sportler des Jahres 2022“. Nachdem sie letztes Jahr bereits nominiert war, aber leider nicht genug Stimmen sammeln konnte, sah es dieses Jahr anders aus. Sie gewann in ihrer Kategorie die Wahl und darf sich nun Parasportlerin des Jahres 2022 nennen. Leider konnte Denise nicht bei der Gala anwesend sein und so nahm ihr Trainer Maik Michalski die Auszeichnung im Namen seiner Sportlerin entgegen. Wir freuen uns, dass Denise die Wahl dieses Jahr gewinnen konnte und drücken für den weiteren Verlauf der Saison ganz fest die Daumen!

Am Rande dieser Sportgala trafen sich noch unsere Trainerin aus Güstrow, Doreen Rüter und Maik. Neben einer Gratulation konnten so noch kleine Fachsimpeleien stattfinden.

 

 

14.02.2023

Winterlager auf dem Rabenberg

 

In der ersten Woche der Winterferien fand wieder unser Trainingslager im Schnee statt.

 

Dieses Jahr waren unsere Leistungssportler im Sportpark Rabenberg zu Gast. In den sächsischen Bergen wurde eine Woche lang auf Hochtouren an der Athletik und Ausdauer gearbeitet. Bei bestem Winterwetter ging das Skilaufen auch wunderbar! Schnee und ganz viel Sonne bei eiskalten Temperaturen luden zum Sport im Freien ein. Aber auch das Schwimmtraining kam nicht zu kurz. So konnten wir neben den Loipen auch täglich die anderen Sportstätten der Anlage nutzen. Vor allem die ältesten Sportler konnten auf den Loipen richtig Meter machen. Vom Rabenberg bis ins tschechische Bozi Dar sind es auf Skiern fast 17,5 km. Der Rückweg mit dazu gerechnet, sind es gute 35 km. Das haben die Jungs in einer 3-Stunden-Einheit zwar nicht ganz geschafft, aber 30 km waren drin. Die Skineulinge haben sich auf den Rundloipen ordentlich angestrengt und konnten auch hier viele Kilometer sammeln.

 

Abseits der Loipe haben wir im Kraftraum und der Sporthalle ebenfalls an der Kraft und Ausdauer gearbeitet. Dabei konnten sich die Sportler bei den Elementen des Crossfit Wettbewerbes HYROX voll verausgaben. In der Schwimmhalle war das primäre Ziel der Erhalt des Wassergefühls. Daher standen hier vor allem Techniktraining und koordinative Aufgaben auf dem Plan.

 

Am vorletzten Tag auf dem Rabenberg gab es dann noch eine Überraschung für die Sportler. Wilhelm feierte seinen 13. Geburtstag und zur Feier des Tages gab es eine leckere Schokotorte und zum Abschluss des Tages dann noch eine Runde Bowling auf der hauseigenen Bowlingbahn. Insoweit geht ein Dank an Frau Kiepke, Wilhelms Mama, die die Bowlingbahn anläßlich des Ehrentages von Wilhelm spendiert hat.

 

Ein Highlight für die Sportler war das Nachtrodeln, welches wir am 10.02.2023 veranstaltet wurde. Spaß, Kälte, Schnellballschlacht ... alles inklusive.

 

Als letzte Einheit der Woche fand ein Biathlonwettbewerb gemeinsam mit den Sportlern des TSC Rostock statt. Dabei wurde eine kleine Runde auf Skiern gelaufen und anschließend mit geballten Socken auf leere Flaschen geworfen. Ganz wie beim richtigen Biathlon mussten die Sportler auch in die Strafrunde, wenn Flaschen stehengeblieben sind.

 

Es war eine trainingsreiche, aber dennoch schöne Woche im Schnee. Die zweite Ferienwoche wird in der heimischen Neptunschwimmhalle weiter hart gearbeitet. Hier stehen unterschiedliche Inhalte im Wasser und an Land auf dem Plan. Ebenso absolvieren unsere Sportler auch einige Einheiten mit anderen Leistungssportlern des Landes beim Nachwuchslandestrainer.

 

Freie Kapazitäten beim Yoga

 

Faulenzt Ihr noch oder bewegt Ihr Euch schon?

 

Wir haben freie Plätze beim Yoga (Dienstag 17.00 Uhr), in der Rückenschule (Donnerstag 17.30 Uhr und 18.15 Uhr oder Dienstag 13.00 Uhr) und beim Schwimmen (diverse Zeiten).

 

Bei Interesse scheut Euch nicht und nehmt Kontakt zu uns auf. Wir helfen Euch fit zu werden oder fit zu bleiben.

 

31.01.2023

Unsere Leistungssportler erstrahlen in neuen T-Shirts

 

Im Rahmen der Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters im November 2022, welche in Rostock ausgetragen wurden, haben die Eltern unserer Leistungssportler, aber auch zum Großteil die Erwachsenen aus unseren Aquajogginggruppen den Kuchenstand mit Kuchenspenden unterstützt, welcher von Eltern verschiedener Vereine für den Nachwuchsleistungssport durchgeführt wurde.

 

Von dem uns hier zugegangenen Erlös haben wir unseren Leistungssportlern neue Vereins-T-Shirts gekauft, welche diese heute im Training erhalten haben.

 

Nun haben sie neben der Wettkampfeinkleidung, welche von der Krankenpflege Schneider gesponsert wurde, noch T-Shirts, die auch im Training getragen werden dürfen.

 

Also, immer schön vorbildlich durch die Schwimmhalle bewegen, ab sofort weiß jeder, wo ihr hingehört ... (Spaß)

30.01.2023

2. WIRO-Kinderpokal

 

Schön war’s!

Der 2. WIRO-Kinderpokal fand am 28.01.2023 statt. Dabei waren 126 Jungen und Mädchen aus acht Vereinen. Zu den Rostocker Sportlern kamen noch die Kinder aus Anklam, Berlin und Schwedt.

 

Für viele Kinder war es der erste Wettkampf überhaupt. So auch für die Aktiven aus unserem Verein. Dementsprechend groß war auch die Aufregung bei den Kindern. Nicht weniger aufgeregt waren wahrscheinlich die Eltern und Trainer. Nur das Kampfgericht war wohl weniger aufgeregt. Die Damen und Herren in weiß haben schon deutlich mehr Wettkampferfahrung. Bei den Kampfrichtern möchten wir uns an dieser Stelle auch nochmal für die reibungslose Durchführung des Wettkampfes bedanken!

 

Vor allem den Männern von der Zeitmesstechnik können wir nicht genug danken! Sie haben am Vorabend des Wettkampfes über sieben Stunden daran getüftelt, dass die Anzeigetafel auch funktioniert. So viel Engagement ist nicht selbstverständlich.

 

Ein besonderer Dank geht auch an die WIRO! Ohne die Unterstützung hätte dieser Wettkampf sicherlich nicht in dem Umfang stattfinden können. So war die WIRO mit Bannern und einem kleinen Goodie-Stand vertreten. Nicht zu vergessen die tapfere Mitarbeiterin, die während der Siegerehrungen in einem Bärenkostüm dabei war…bei sommerlichen Bedingungen in der Halle. Aber die Kinder haben sich sehr über den großen Bären bei den Siegerehrungen gefreut.

 

Wie üblich gab es zu den Medaillen auch kleine Plüschtiere für die Sieger und Platzierten. Die Freude der Kinder darüber und auch das Tauschfieber nach den Siegerehrungen zeigen – auch mit kleinen Dingen macht man Kindern große Freuden.

 

Als Veranstalter des 2. WIRO-Kinderpokals freuen wir uns auch über das viele positive Feedback nach dem Wettkampf. Wir freuen uns über viele Bestzeiten bei den Kindern und hoffen, dass wir Euch im nächsten Jahr beim 3. WIRO-Kinderpokal wiedersehen. Also haltet euch den 27.01.2024 schon einmal im Kalender frei!

Protokoll 2. WIRO Kinderpokal.pdf
PDF-Dokument [192.4 KB]

 

19.01.2023

Benennung Landeskader

 

Seitens des Landes-Nachwuchstrainers des SVMV wurden die Landeskader 2023 nunmehr benannt.

 

Wir freuen uns, dass 11 unserer 17 Leistungssportler in den Landeskader berufen worden sind.

 

Wir gratulieren aus unserem Verein zu dieser Berufung nachfolgenden Sportlern:

 

Georg Alexander Kloss

Wilhelm Kiepke

Leon Engelmann

Marc Tiedemann

Janne Reinhardt

Alexander Junior Ostrouchow

Henry Meyer

Wilhelm Friedrich Sonnenschein

Lentje Dierke

Lara Kelling

Fiona Mickley.

 

Unsere Gratulation geht auch an alle Sportler anderer Verein zur Berufung in den Landeskader.

NEU!!! NEU!!! NEU!!!

 

Rehabilitationssport

 

Haben Sie eine Verordnung für Reha-Sport von Ihrem Arzt erhalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

 

Wir freuen uns, seit Dezember 2022 den Rehabilitationssport für Sie anbieten zu können.

 

Folgende Angebote können wir Ihnen hier unterbreiten:

 

Montag         10.00 - 10.45 Uhr             Schwimmen                  50 m-Halle

 

Donnerstag   14.00 - 14.45 Uhr             Rückenschule              obere Turnhalle

 

Freitag          17.00 - 17.45 Uhr             Aquajogging                 50 m-Halle

 

Freitag          18.00 - 18.45 Uhr             Wassergymnastik         leider ausgebucht, Warteliste

                                                                                                   

 

Sollten Sie Interesse haben, so kontaktieren Sie uns gern. Verantwortliche Ansprechpartnerin für den Rehabilitationssport ist Frau Andrea Kupfer, die Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite steht.

Sportler/in des Jahres 2022

 

Bevor unsere Leistungssportler in ihre wohlverdiente Weih-nachtspause gegangen sind, haben wir noch die Ehrung zur in diesem Fall Sportlerin des Jahres vorgenommen. Berücksichtigt wurden dabei alle Trainingstage, Wettkämpfe und Trainingslager sowie die Trainingseinstellung des gesamten Jahres 2022. Von allen Sportlern waren nur zwei bei Deutschen Meisterschaften in ihrer Altersklasse vertreten. Von diesen beiden war Lentje das ganze Jahr über stets motiviert und mit Begeisterung beim Training und auch die Wettkampfergebnisse konnten sich nicht nur sehen lassen, sondern haben uns als Verein stolz gemacht.

 

Diese konstant guten Leistungen im gesamten Jahr wollen wir mit einer Aufmerksamkeit ehren und wir hoffen, dass wir Lentje mit einem Kinogutschein für zwei Personen inklusive Snacks eine kleine Freude machen konnten. Wir wünschen uns, dass Lentje auch weiterhin mit der gleichen großen Begeisterung zum Training kommt und den Grundstein für weitere erfolgreiche Jahre im Schwimmsport legt!

21.12.2022

Weihnachtsbadespaß für unsere Kinder

 

Am 20.12.2022 haben wir nun alle Kinder in die Weihnachtsferien verabschiedet. Dies haben wir zum Anlass genommen, einen Weihnachts-Badespaß für unsere Breitensport-Kinder zu organisieren. Neben toben im Wasser fanden auch kleine Spiele statt, so Eierlauf mit Bällen etc. Jeder Sieger des Spiels durfte einmal in den prall gefüllten Weihnachtsstiefel fassen und sich eine handvoll Süßigkeiten greifen.

 

Zum krönenden Abschluss hat jedes Kind im Bistro Neptun ein Paar Wiener Würstchen und ein Getränk erhalten. Ein Dank geht insoweit an Nadine und Britta, die hungrige Kinder satt bekommen haben.

 

Die Weihnachtsferien sind nun auch in unserem Verein offiziell eröffnet.

20.12.2022

Das letzte Wettkampfwochenende 2022

 

 

Am Wochenende des 4. Advent waren unsere Sportler nochmal im Einsatz, um das Jahr 2022 mit guten Leistungen zu beenden.

 

Unsere Nachwuchsathleten waren beim 17. Pokal der Landeshauptstadt in Magdeburg. Dort konnten die Sportler mit vielen Bestzeiten auch einige Medaillen erkämpfen. Fleißigste Medaillen-sammler waren Wilhelm (5 Medaillen) und Annabel (4 Medaillen).

 

Besonders schön ist auch, dass Leon, Wilhelm und Alex die Landeskadernormen unterboten haben. Damit haben wir drei Normerfüller für das nächste Jahr mehr. Das Schöne an Wett-kämpfen im Dezember ist die Möglichkeit, den Weihnachtsmarkt zu besuchen, was wir mit den Sportlern natürlich auch getan haben. 

 

Auch in Kiel beim internationalen Weihnachtsschwimmfest waren wir vertreten. Unsere Sportlerin und Übungsleiterin Marie war hier über ihre ungeliebten Strecken am Start, um auch hier noch einmal neue Bestzeiten und Edelmetall zu erschwimmen.

 

Dabei stand auch gleich noch ein Treffen mit unserer ehemaligen Übungsleiterin Sarah auf dem Plan. 

 

Damit haben alle unsere Sportler noch einmal gute Leistungen zum Jahresende gezeigt und können ihre verdiente Pause über die Feiertage antreten.

12.12.2022

Landesvielseitigkeitstest

 

Am 10.12.2022 fand der diesjährige Landesvielseitigkeitstest statt, bei welchem die Teilnahme Voraussetzung zum Erreichen vom Landeskaderstatus ist. Leider fand dieser in sehr abgespeckter Version statt, da viele Sportler krankheitsbedingt passen mussten. Ein entsprechender Ausweichtermin wird vom SVMV angeboten.

 

Neben schwimmerischen Übungen geht es hier vor allen Dingen auch um Beweglichkeit und Athletik.

 

Wir danken den Eltern, die als Helfer für unseren Verein tätig waren und so die reibungslose Durchführung mit gewährleistet haben.

05.12.2022

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin

 

Das lange Warten hatte ein Ende. Am 03.12.2022 traten 117 Erwach-sene Mitglieder unseres Vereins den Weg nach Berlin an. Mit 3 Reise-bussen der Firma Kofahl ging es um 8.00 Uhr los, das Pensum für diesen Tag war groß. In Berlin angekommen, ging es auf den Weih-nachtsmarkt am Nikolaiviertel. Wir hatten 3 Stunden Zeit, um uns den Bauch mit sämtlichen Leckereien des Weihnachtsmarktes vollzu-schlagen und das Viertel mit allen Geschäften und Sehenswürdigkei-ten zu erkunden. So einige Tüten fanden den Weg in den Bus. Um 15.30 Uhr waren wir dann Besucher der großartigen Show "ARISE" im Friedrichstadtpalast. Es ist schon Wahnsinn, was die Künstler und Artisten dort so auf die Beine stellen. Geflasht von den Eindrücken des Tages machten wir uns um 18.00 Uhr auf den Heimweg, der uns mit einem Sekt seitens der Firma Kofahl deutlich angenehmer gemacht wurde.

 

Insgesamt ein toller Tag mit vielen glücklichen Mitgliedern und Trainern des Vereins.

 

Ein Dank geht raus an die Firma Kofahl-Reisen, die einmal mehr bewiesen hat, dass pro-fessionell geplante und durchgeführte Busfahrten nur super werden können.

01.12.2022

Unsere Sportler in Berlin und Hannover

 

Bei den Ländervergleichen sollten 15 unserer 17 Leistungssportler mit dabei sein. Leider mussten gerade bei den Jüngsten noch einige Sportler krankheitsbedingt abmelden. Dennoch blieben 12 Sportler in den Mannschaften, die sich mit den Sportlern der anderen Bundeslän-der messen konnten. In Berlin waren Leon und Wilhelm am Start und konnten mit guten Zei-ten dem Verband Punkte erschwimmen. In Hannover waren insgesamt 10 der 24 Sportler aus M-V von unserem Verein. Auch hier konnten auf den Strecken viele gute Zeiten erreicht wer-den. Besonders gute Platzierungen konnte dabei Lentje erreichen. Sie schlug zweimal als Dritte an, ebenso wie Georg-Alexander, der auch zwei seiner vier Starts auf dem Podium abschließen konnte.

 

Jetzt gilt es die nächsten Wochen nochmal richtig Gas zu geben, damit beim letzten Wett-kampf des Jahres in Magdeburg (16.-18.12.2022) noch einmal gute Zeiten geschwommen und die noch fehlenden Zehntel zu den Landeskadernormen und Qualizeiten für die NDM und DJM rausgeholt werden.

 

24.11.2022

Ein wahrer Medaillenregen

 

Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Kurzbahn-

meisterschaften der Masters in Rostock statt. Mit von der Partie waren Maik und Marie, welche sonst als Trainer bei unseren Kindern und Jugendlichen am Beckenrand stehen.

 

Maik beschenkte sich zu seinem 33. Geburtstag selbst mit einer Bronzemedaille und krönte seine Teilnahme noch mit weiterem Bronze im Mehrkampf. Seine Sportler Janne und Alex haben sich ein Rennen ihres Trainers angesehen und wollten hinterher eine Auswertung. Dieses Mal dann umgedreht.

 

Marie konnte das ganze noch toppen, ging 8 Mal an den Start und fischte 9 "Golende" aus dem Wasser, nämlich auf allen angetretenen Strecken sowie gleichfalls im Mehrkampf.

 

Wir sind stolz und glücklich, solche Vorbilder in unserem Verein als Trainer zu haben. Das habt Ihr echt gut gemacht.

07.11.2022

Neptunschwimmfest

 

Wir waren erfolgreich!

Am letzten Oktoberwochenende fand traditionell wieder das Neptunschwimmfest des SV Olympia Rostock statt. Unsere Leistungssportler waren natürlich in heimischer Halle auch mit am Start. Und das auch sehr erfolgreich. Neben den vielen Bestzeiten und Medaillen aller Sportler, konnte Janne auch noch den Pokal für die beste Einzelleistung bei den Jungs mit nach Hause nehmen. Dabei lieferte er sich noch ein spannenden Kampf mit Georg-Alexander. Beide zeigten einige sehr gute Leistungen! Auch die anderen Sportlerinnen und Sportler waren stark unterwegs. So konnten sich 15 unserer 17 Nachwuchsleistungssportler für die Landesauswahlmannschaften empfehlen. Die Ländervergleiche finden am letzten November-wochenende statt. Eines der Highlights war auch die 4x50m Freistilstaffel der Mädels. Hier konnten wir uns unter tatkräftiger Unterstützung vieler Eltern ein sehr spannendes Rennen mit der TG TriZack liefern, leider mit dem besseren Ende für die Mädels von TriZack. Das nächste Mal holen wir sie uns ?

 

Jetzt gilt es nochmal Gas zu geben und die letzten Wochen diesen Jahres mit voller Kraft zu trainieren, damit bei den noch anstehenden Wettkämpfen nochmal Bestzeiten erschwommen werden können.

 

Für die Aktiven unseres Vereins stehen im November noch die Deutschen Kurzbahnmeister-schaften der Masters, der Norddeutsche Ländervergleich und der 10-Ländervergleich an. Im Dezember geht es dann noch zum Pokal der Landeshauptstadt in Magdeburg, bevor es dann in eine kurze Pause über die Feiertage geht.

24.10.2022

Swim & Run

 

Während des Trainingslagers in den Herbstferien, haben die Sportler neben Schwimmen, Athletik, Aquajogging, Krafttraining im Wasser als krönenden Abschluss einen Swim & Run-Wettkampf duchgeführt.

 

Anschließend wurden die Leistungen ausgewertet und die ersten drei Plätze vergeben und auch belohnt. Der Sieger hat einen € 15,00-Gutschein, der 2. einen € 10,00-Gutschein und der 3. einen € 5,00-Gutschein vom Neptun-Bistro in der Schwimmhalle erhalten. Wir gratulieren Janne zum Sieg sowie Lara zum 2. und Georg Alexander zum 3. Platz.

 

Vielen Dank an Nadine und Britta vom Neptun-Bistro, die mit der täglichen Mittagsversorgung während des Trainingslagers für das leibliche Wohl unserer Athleten gesorgt haben. Das Feedback der Sportler: "Lecker war's"

24.10.2022

Neptunschwimmfest

 

Nachdem am 08.10.2022 das Finale des MV-Cups in Rostock stattgefunden hat, steht am kommenden Wochenende das Neptunschwimmfest vor der Tür.

 

Beim Finale des MV-Cups sind unsere Sportler zum großen Teil gute bis sehr gute Leistungen geschwommen und konnten ihre bisherigen Bestzeiten unterbieten. Sicherlich gibt es auch hier und da noch den einen oder anderen Sportler, der weiß, was zu tun ist, um die gezeigten Leistungen deutlich zu steigern. Aber das Trainingsjahr ist noch lang, dranbleiben und weiterkämpfen ... das geht nur mit regelmäßigem und fleißigem Training. Bitte denkt daran,

 

"auch im Alphabet kommt Arbeit vor Erfolg und Leistung."

 

Am Wochenende ist die Konkurrenz nun etwas größer, da auch Teilnehmer aus anderen Bundesländern an den Start gehen. Gebt alles, zeigt was Ihr zu leisten in der Lage seid und vor allen Dingen glaubt an Euch. Belohnt Euch für Eure Trainingsarbeit mit tollen Leistungen. Unsere Daumen sind gedrückt.

 

An dieser Stelle möchten wir allen Eltern danken, die durch ihre Arbeit als Kampfrichter für die Durchführbarkeit von Wettkämpfen in hoher Qualität sorgen und dabei auf ihr Wochenende verzichten. Vielen lieben Dank, wir wissen, dass dies nicht selbstverständlich ist.

 

19.09.2022

Vorkampf MV-Cup Rostock

 

Am vergangenen Sonnabend hat erstmailig der Vorkampf des MV-Cups in Rostock stattge-funden. Dieser Vorkampf wird gleichzeitig an vier verschiedenen Standorten in MV durchge-führt mit einem jeweils identischen Wettkampfprogramm. Die ersten 3 aus jedem Jahrgang und von jedem Austragungsort werden am 08.10.2022 beim großen Finale gegeneinander antreten.

 

Die Sportler unseres Vereins, des SV Olympia Rostock sowie des Hanse Schwimmvereins sind gegeneinander geschwommen und konnten zeigen, zu welchen Leistungen sie derzeit in der Lage sind. Es gab viele sehr gute Zeiten, aber auch einige Enttäuschungen. Es heißt jetzt aber das Training weiter zu nutzen, um an der guten Form zu arbeiten bzw. diese noch weiter auszubauen.

 

Protokoll_MV-Cup_Vorkampf.pdf
PDF-Dokument [302.9 KB]

15.08.2022

Von wegen Sommerpause

 

Auch in diesem Jahr stand während der Ferien in unserem Verein die Bewegung im Vordergrund.

 

Im Rahmen von Ferienangeboten haben wir unseren Erwachsenen Angebote im Freien unterbreitet, angefangen von Rückenschule über Yoga, Nordic Walking bis hin zur Wassergymnastik in der Ostsee. Dies wurde gut angenommen und sorgte für jede Menge Spaß. Aber seht selbst ...

15.08.2022

Balsam für die Seele

 

Am 08.08. und am 09.08.2022 haben wir der der Firma Kofahl und unseren Mitgliedern einen Ausflug ins Aboretum nach Ellerhoop gemacht.

 

Nach einer angenehmen Busfahrt gab es zur Stärkung das "Kofahl Menu". Gestärkt und voller Neugierde begann dann eine Führung durch das Arboretum, in deren Anschluss es eine gemütliche Plausch-Runde bei Kaffee und Kuchen gab. Zum Abschluss des Tages hatten wir die Möglichkeit, noch zwei Stunden in Eigenregie den Park zu erkunden oder auch die Kreditkarte in der Gärtnerei zum Glühen zu bringen. Dies haben die Mitglieder wörtlich genommen und der Bus trat vollbeladen um 17.00 Uhr die Heimreise an.

 

Unser großer Dank geht an die Firma Kofahl für die tolle Organisation sowie an die Busfahrer Ulf und Reinhard, die diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.

 

 

20.10.2021

Danke für 19 Jahre Vereinsführung

 

Am 13.10.2021 hat die Delegiertenhauptversammlung für die Jahre 2020 und 2021 stattgefunden, welche sehr kon-struktiv verlaufen ist.

 

Es wurde ein neuer Vorstand gewählt. Herr Ingolf Jopke hat nach 19 Jahren den Vorsitz der Vereinsführung abge-geben und den Staffelstab insoweit an Herrn Christian Kupfer übergeben.

 

Wir danken Dir, lieber Ingolf, dass Du den Verein 19 Jahre zu dem gemacht hast, was er heute ist und freuen uns, dass Du uns nicht gänzlich verlässt, sondern weiterhin im Vorstand als Schatzmeister des Vereins arbeitest, so dass wir auch zukünftig auf Deine Erfahrungen und Deine Unterstützung setzen können.

 

Es wurde folgender neuer Vorstand gewählt:

 

Vereinsvorsitzender               -                   Christian Kupfer

1. Stellvertreter                      -                   Nadine Wegener

2. Stellvertreter                      -                   Hagen Blödorn

Schatzmeister                        -                   Ingolf Jopke

 

Kassenprüfer                         -                   Beate Reiter

                                              -                   Thomas Wendler