Wir haben nun auch einen Instagram-Account. Aktuelle Beiträge und Momentaufnahmen findet Ihr auch dort.

 

Die Leistungssportler des SC EMPOR Rostock 2000 e.V.

Willkommen auf den Seiten

der Schwimmer des SC EMPOR Rostock!

Informationen zu Trainingszeiten, Änderungen und Ausfällen

ständig aktualisiert

 

Zeit                   Gruppe                                                     Änderung

13.03.25            Aquajogging, 7.30 Uhr                             entfällt - Springertage

13.03.25            Schwimmen, 7.30 Uhr                             entfällt - Springertage

14.03.25            Schwimmen, 12.00 Uhr - 25 m-Halle       entfällt, alternativ 50 m-Halle

14.03.25            Aquajogging, 13.15 Uhr                           entfällt - Springertage

14.03.25            Prävention Aquajogging, 15.00 Uhr         entfällt - Springertage

4. WIRO-Kinderpokal

 

Am 22.02.205 findet der 4. WIRO-Kinderpokal wieder statt. Wir freuen uns besonders, dass die WIRO diesen Wettkampf wieder unterstützt.

 

Einlass:                      9.30 Uhr

Einschwimmen:          9.40 Uhr

Wettkampfbeginn:    10.30 Uhr

 

Meldeschluss für den 4. WIRO-Kinderpokal 2025 ist der 11.02.2025.

 

Das Bistro der Neptunschwimmhalle hat am Wettkampftag geöffnet, so dass kein Sportler, Betreuer oder Zuschauer die Neptunschwimmhalle hungrig oder durstig verlassen muss.

 

15.01.2025

Folgende freie Kapazitäten haben wir für Sie:

 

Montag                Schwimmen                     11.-12.00 Uhr        50 m-Halle                5 Plätze

Montag                Reha-Aquajogging           14.-14.45 Uhr       50 m-Halle                 2 Plätze

Montag                Yoga                                 17.-17.45 Uhr       obere Turnhalle         2 Plätze

Montag                Aquajogging                     20.-20.45 Uhr        25 m-Halle                2 Plätze

                                                                                                                              

Dienstag              Gymnastik                        11.-11.45  Uhr        Obere Turnhalle       2 Plätze

Dienstag              Schwimmen                      11.-12.00 Uhr        50 m-Halle                5 Plätze

Dienstag              Schwimmen                      12.-13.00 Uhr        50 m-Halle                4 Plätze

Dienstag              Rückenschule                   13.-13.45 Uhr        50 m-Halle                3 Plätze

                            (auch Reha-Sport)

Dienstag              Aquajogging                      20.50-21.35 Uhr   50 m-Halle                 1 Platz

 

Mittwoch              Schwimmen                      10.-10.45 Uhr       50 m-Halle                 3  Plätze

Mittwoch              Wassergymnastik             19.-19.45 Uhr        Lehrschwimmhalle    2 Plätze

                            (auch Reha-Sport)

 

Donnerstag          Aquajogging                     07.30-08.15 Uhr    25 m-Halle                 2 Plätze 

Donnerstag          Schwimmen                      07.30-08.30 Uhr   25 m-Halle                 4 Plätze

Donnerstag          Rückenschule                  10.-10.45 Uhr        obere Turnhalle         3 Plätze

                            (auch Reha-Sport)

Donnerstag          Sitzgymnastik                   14.-14.45 Uhr        obere Turnhalle         8 Plätze

                             (auch Reha-Sport)

Donnerstag          Rückenschule                  17.00-17.45 Uhr     obere Turnhalle        2 Plätze

Donnerstag          Rückenschule                  18.00-18.45 Uhr     obere Turnhalle        2 Plätze

Freitag                 Schwimmen                     09.-10.00 Uhr         50 m-Halle                3 Plätze

                            (auch Reha-Schwimmen)

Freitag                 Schwimmen                     12.-13.00 Uhr         25 m-Halle                5 Plätze

Freitag                 Schwimmen                     12.-13.00 Uhr         50 m-Halle                8 Plätze

Freitag                 Frauenschwimmen           20.-21.00 Uhr        50 m-Halle                7 Plätze

 

Wenn Ihr Interesse habt, meldet Euch telefonisch oder per Mail bei uns. Wir freuen uns auf Euch.

10.01.2025

Sportler des Jahres 2025 in unserem Verein

 

Wie inzwischen zur Tradition geworden, gab es auch im Jahr 2024 einen Sportler des Jahres.

 

Die Entscheidung, in welche die Leistungsent-wicklung und die Trainingseinstellung sowie -dis-ziplin einfließen, ist uns in diesem Jahr besonders schwer gefallen, weshalb wir uns dazu entschieden haben, 2 Sportler des Jahres zu küren. Beide haben sich durch eine hervorragende Einstellung zum Leistungssport im Training sowie bei Wettkämpfen besonders hervorgetan, die Leistungsentwicklung war großartig. Wir gratulieren Viktoriya und Leon zu dieser Ehrung und hoffen, dass ihr im Jahr 2025 genau da anknüpft, wo ihr 2024 aufgehört habt.

 

Es gab noch mehrere Sportler, die eine sehr gute Entwicklung und Trainingseinstellung gezeigt haben, aber im Großen und Ganzen hatten Vikki und Leon im Fotofinish die Nase vorn.

 

Dann würden wir mal sagen - neues Jahr, neues Glück - auf ein Neues.

09.01.2025

Weihnachten war dann nun auch für unsere Leistungssportler

 

Am 06.01.2025 war es dann endlich soweit - die nachträgliche Weihnachtsfeier für unsere Leistungssportler hat stattgefunden. Aufgrund des wichtigen Wettkampfes in Magdeburg in der Zeit vom 20.-22.12.2024, welcher dann aufgrund der bedauerlichen und tragischen Ereignisse am Sonnabend abgebrochen wurde, konnte die Weihnachtsfeier erst jetzt stattfinden.

 

Diese fand im HCC statt, won nach 2 Stunden ausgiebigem Bowling noch Burger geschlemmt wurden. Die Weihnachtsgeschenke des Vereins gab es ja schon vorher, nämlich eine neue Vereinseinkleidung.

 

Ein Dank geht an dieser Stelle an Frau Engelmann, die noch kleine Weihnachtsgeschenke für die Sportler überreicht hat.

 

Nun heißt es, sich auf die nächsten Wettkämpfe vorzubereiten. Den Anfang im Jahr 2025 macht am kommenden Sonnabend das 12-Stunden-Schwimmen in der Rostocker Neptun-schwimmhalle. Auf geht's.

08.01.2025

Neue Fortbildungen für unsere Trainer

 

Wir freuen uns, verkünden zu können, dass Frau Kupfer und Herr Michalski an Fortbildungen teilgenommen haben. Frau Kupfer ist nun offiziell "Präventionstrainerin" und Herr Michalski ist berechtigt, bundesweit Prüfungen im Hinblick auf das Deutsche Sportabzeichen abzunehmen.

 

Der Verein bietet daher ab demnächst noch einen weiteren Präventionskurs unter Leitung von Frau Kupfer an, welcher sich zusammensetzt aus 6 Trainingseinheiten "Rückenschule" und 6 Trainingseinheiten "Nordic Walking". Bei regelmäßiger Teilnahme kommt die teilweise Rücker-stattung der Kursgebühr durch die Krankenkassen in Betracht.

 

Der Kurs wird ca. Ende Februar/Anfang März 2025 beginnen. Den genauen Start werden wir noch bekanntgeben. Bei Interesse melden Sie sich gern bei uns.

02.01.2025

Neujahrsgrüße

 

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Sponsoren, Unterstützern sowie unseren Trainern und Übungsleitern ein gesundes, ruhiges und erfolgreiches neues Jahr, welches sicherlich einige Herausfor-derungen für uns bereithalten wird.

 

Das letzte Jahr hat gezeigt, dass wir mit Zusammenhalt sehr viel erreichen können, so dass wir hoffen, dass sich dies im Jahr 2025 genauso fortsetzen lässt. Zusammen können wir alles schaffen - zusammen sind wir stark.

 

Das neue Jahr hält in sportlicher Hinsicht einige Highlights für uns bereit, so den WIRO-Kinderpokal am 22.02.2025 sowie erstmalig am 15./16.03.2025 den Schneider-Cup, bei welchem die Superfinals wieder auf dem Programm stehen. Dies sind unsere vereinseigenen Wettkämpfe.

 

Für unsere Leistungssportler geht es dann noch um die Teilnahme an Deutschen und Norddeutschen Meisterschaften.

 

Für unsere Breitensportler jeder Altersklasse wünschen wir uns ein schönes gemeinsames Trainingsjahr. Wir versuchen, alles in unserer Macht stehende zu tun, um Euch bei Euren sportlichen und gesundheitlichen Vorhaben zu gut es geht zu unterstützen.

 

Für freuen uns, Euch ab dem 06.01.2025 wieder in der Schwimmhalle begrüßen zu dürfen, für unsere Kinder- und Jugendgruppen beginnt das Training ab dem 07.01.2025.

 

19.12.2024

Weihnachten für unsere Kinder und Jugendlichen

 

Weihnachten kann kommen, in der Schwimmhalle war der Weih-nachtsmann am 18.12.2024 zu Gast und hat unseren Kindern und Jugendlichen sowie denen des SV Olympia Rostock, des Integra-tiven Treffs, des TC FIKO, der SG FIKO Rostock sowie des TSC  beim Weihnachtsbadespaß zugesehen. Sicherlich hat er hier noch das ein oder andere Kind beobachtet, um die Größe der Geschenke genau beurteilen zu können.

 

Die Kinder konnten ausglassen baden, Spaß haben, vom Sprungturm springen und schlemmen, denn nach Abschluss der Veranstaltung gab es im Bistro noch Würstchen und Getränke.

 

Ein Dank geht an alle Helfer, unsere Leistungssportler, die den Badespaß als Aufsicht mit begleitet haben und natürlich an Nadine und Britta vom Bistro.

19.12.2024

Die neue Vereinseinkleidung wird am Wochenen-de in Magdeburg ausgeführt

 

 

Für die Leistungssportler unseres Vereins war am Montag schon Weihnachten. Der Weihnachtsmann hat eine komplett neue Vereinseinkleidung gebracht, welche nun stolz bei allen Wettkämpfen getragen werden darf.

 

Das erste Mal führen unsere Sportler diese am kommenden Wochenende beim Pokal der Landeshauptstadt in Magdeburg aus. Wir hoffen, dass sie dann möglichst oft auf dem Siegerpodest zu bestaunen sein wird. 

 

Es war schon toll, die Sportler mit strahlenden Augen zu sehen. Alle Sportler, die am Montag krankheitsbedingt nicht anwesend waren, haben ihre Sachen inzwischen erhalten.

 

Ein Dank geht an die Schneider Krankenpflege, die das komplette Bedrucken der Kleidung finanziert hat, die Einkleidung an sich war ein Geschenk des Vereins.

 

Wir drücken unseren Sportlern für das Wochenende ganz fest die Daumen, damit all das im Training erarbeitete erfolgreich umgesetzt werden kann. Wir glauben ganz fest an euch.

09.12.2024

Nikolaus kam bei den Schwimmern

einen Tag später


Natürlich ist der Nikolaustag am 6.12., aber für unsere Nachwuchsathleten ging es am 7.12. zum Nikolausschwimmfest nach Neubranden-burg.

 

Trotz krankheitsbedingter Ausfälle traten am Samstag sieben Sportler und ihre beiden Trainer die Reise nach Neubrandenburg an. Aufgeregt aber richtig motiviert kamen die Kids an der Schwimmhalle an. Für viele von ihnen war es der erste Wettkampf überhaupt…und dann auch direkt in einer fremden Schwimm-halle.

 

Der tolle Teamgeist ließ sich schon auf der Hinfahrt im Auto spüren. Die Kinder spielten gemeinsam und sangen lautstark die Songs aus dem Radio mit. Bevor es aber losging, gab es für die Kids noch eine Überraschung - ihre eigenen T-Shirts vom Verein. Diese wurden voller Stolz in der Halle getragen.


Die Zielsetzung für diesen Wettkampf war klar definiert. Spaß haben und alles geben. Natürlich freuen wir uns auch über Bestzeiten, die  gab es nämlich auch. Tolle Zeiten und technisch saubere Schwimmstile konnten die Trainer beäugen. Besonders gefreut haben wir uns über die zwei 3. Plätze von Klara.


Die Pausen zwischen ihren Starts vertrieben sich die Kids mit gemeinsamen Spielrunden. In der Mittagspause ging es dann noch einmal an die frische Luft zu einer kleinen Runde „Herr Fischer, Herr Fischer wie tief ist das Wasser?“


Wir freuen uns schon auf den nächsten Wettkampf mit euch. Bis dahin heißt es aber weiter fleißig trainieren und noch viele neue Dinge lernen.

09.12.2024

Sportler des Monats November 2024

 

Auch im November haben wir unseren vorbildlichsten Sportler mit dem Titel „Sportler des Monats“ ausgezeichnet. Leon ist in jeder Trainingseinheit vorbereitet. Er hat den jeweiligen Plan in Gänze im Kopf und übernimmt dabei sogar Aufgaben der Trainer. So nimmt der jüngste Sportler sehr regelmäßig das Zepter in die Hand und erklärt den anderen Mitstreitern die Aufgabe. Wenn Inhalte Interpretationsspielraum lassen, fragt er selbstständig bei den Trainern vor Trainingsbeginn nach, um dann im Training die Aufgabe erklären zu können. Natürlich hat er auch sportlich geglänzt im November. Beim MV-Cup Finale musste er sich zwar äußerst knapp geschlagen geben, hat aber beim Ländervergleich noch einmal eine sehr gute Entwicklung gezeigt. Leon mach auf jeden Fall so weiter!

05.12.2024

Es weihnachtet sehr

 

Am 30.11.2024 haben wir uns mit 124 erwachsenen Mitgliedern unseres Vereins auf die inzwischen zur Tradition gewordene Weihnachtsfahrt begeben.

 

In diesem Jahr führte uns der Weg auf die Insel Rügen zu Bauer Lange, wo wir bei leckerem Schmalzbrot, Gans, Rotkohl, Wirsingkohl, Kartoffeln und Klößen sowie einer roten Grütze aufs Leckerste bewirtet wurden. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der singende Seemann, der ordentlich eingeheizt hat. So manch einer fragte sich, wie man morgens um 10.30 Uhr schon eine solche Stimmung verbreiten kann. Der singende Seemann hat es geschafft, dass sogar das Tanzbein geschwungen wurde.

 

Von dort aus fuhren wir auf den Stralsunder Weihnachtsmarkt, wo natürlich noch der ein oder andere Glühwein getrunken wurde. Am Bus wieder angekommen, konnten wir feststellen, dass auch die Geschäfte in der Stralsunder Innenstadt noch unsicher gemacht wurde, diverse Einkaufstüten traten den Heimweg nach Rostock mit an.

 

Wir danken der Firma Kofahl Reisen für die Durchführung dieser Tagesfahrt, welche von den Mitgliedern als ganz toll gelungen gelobt wurde.

26.11.2024

Der Endspurt beginnt

 

Am vergangenen Wochenende fand in Berlin der Norddeutsche Jugendländervergleich statt.

 

Für die Auswahlmannschaft des Schwimm-Ve-rbandes Mecklenburg-Vorpommern gingen auch neun Aktive unseres Vereins an den Start. Lentje, Sofie, Viktoryia, Annabel und Lara bei den Damen. Bei den Herren starteten Leon, Marc, Wilhelm und Christoph für unseren Verband. Mit guten Leistungen konnten sie zu einer deutlichen Steigerung der Mannschaftspunkte einen großen Beitrag leisten.

 

Vor allen Dingen Marc und Lentje konnten auch in ihren Altersklassen gute Platzierungen erreichen. Marc schaffte auf 100m und 200m Freistil den zweiten Platz, auf den 400m Freistil den 3. Platz im Jahrgang 2010. Lentje erreichte auf den 50m Schmetterling den 2. Platz bei den 14-jährigen Mädchen. Annabel und Leon schrammten mit vierten Plätzen denkbar knapp an den TOP3 vorbei.

 

Die gezeigten Leistungen stimmen unseren Trainer positiv für die letzten Trainingswochen und den anstehenden Wettkampf in Magdeburg. Wir befinden uns in der heißen Phase und im Endspurt vor Weihnachten und einer ersten wichtigen Standortbestimmung auf der langen Bahn. Jetzt gilt es noch einmal die letzten vier Wochen richtig Gas zu geben, damit wir auf der 50m Bahn genauso gute Ergebnisse sehen können wie beim Ländervergleich.

 

18.11.2024

Wieder ein erfolgreicher Wettkampf für unsere Sportler

 

Der diesjährige MV-Cup war für unsere Leistungs-sportler sehr erfolgreich. Das Finale fand dieses Jahr im Hanse Dom in Stralsund statt.

 

Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Landes- und Verbandskader für die aktuelle Saison 2024/2025 geehrt.

 

Zwar war unsere Mannschaft etwas vom Krankheitspech geplagt, aber dennoch konnten die mitgereisten Sportler gute Leistungen zeigen. Für die Großen standen 100m in jeder Schwimmart plus 200m Lagen auf dem Plan. Das sind fünf anstrengende Starts in knapp sechs Stunden Wettkampf.

 

Da das erste Halbjahr sich langsam dem Ende nähert, mussten die Sportler diesen Wett-kampf aus dem vollen Training schwimmen. Das haben sie aber gut gemacht. Mit ganz weni-gen Ausnahmen konnten sehr viele Bestzeiten geschwommen werden. Auch die Platzierun-gen konnten sich am Ende sehen lassen.

 

Der MV-Cup wird als Mehrkampf aller fünf Strecken geschwommen. In dieser Mehrkampf-wertung konnten Lentje, Viktoryia, Marc, Georg-Alexander und Alexander ihre Altersklassen gewinnen. Annabel und Sofie belegten im Jahrgang 2009 den 2. und 3. Platz. Mia wurde im Jahrgang 2008 am Ende Dritte. Leon und Wilhelm komplettierten das Treppchen im Jahrgang 2010 bei den Jungs hinter Marc. Christoph wurde im Jahrgang 2009 Zweiter und Phelan und Willi belegten in ihren Altersklassen jeweils den 3. Platz.

 

Jetzt geht’s in den Endspurt bis Weihnachten mit dem Höhepunkt dieser Jahreshälfte beim Pokal der Landeshauptstadt in Magdeburg am 4. Adventswochenende.

 

11.11.2024

25 m-Halle wieder geöffnet

 

Seit dem heutigen Tage ist die 25 m-Halle wieder für den Trainingsbetrieb geöffnet, was bedeutet, dass alle Gruppen wieder - wie gewohnt - in den jeweiligen Hallen stattfinden.

 

Damit kehrt wieder etwas mehr Ruhe in den Trainings-betrieb ein.

 

Wir möchten uns bei allen MItgliedern, bei allen anderen Vereinen und vor allen Dingen beim Schwimmhallenpersonal bedanken, dass die Zeit der vorübergehenden Einschränkungen reibungslos abgelaufen ist, was natürlich vorausgesetzt hat, dass alle Verständnis aufbringen und Rücksicht nehmen. DANKE!

04.11.2024

Bewegen im Wasser (und auch an Land) mal anders

 

In den Herbstferien stand für unsere Leistungssportler mal wieder ein Trainingslager an. Im Wasser und an Land wurden viele Stun-den Training absolviert, das Ganze begleitet von Theorie-Einheiten.

 

Natürlich standen jede Menge Kilometer im Wasser auf dem Plan. Einige davon aber auch in aufrechter Körperhaltung beim Aquajogging.

 

An Land gab es auch ein abwechslungsreiches Training. Treppentraining, Laufeinheiten und dann auch noch ein Selbstverteidigungstraining. Diese Einheit wurde angeleitet von Trainern des Wing Revolution Center Bad Doberan. Zum Abschluss der Woche fand nochmal ein richtig hartes Athletiktraining unter Anleitung von Felix Langberg statt. Der Rostocker Profiboxer hat unseren Leistungssportlern richtig eingeheizt. Es war wirklich sehr anstrengend für die Sportler, aber dennoch zogen alle voll durch.

 

Ein gemeinsames Krafttraining im Wasser mit den Leistungssportlern des TC FIKO fand als Abschlusseinheit auch noch statt.

 

Nach dieser Woche hatten sich die Sportler ihr Wochenende dann auch wirklich verdient.

 

Jetzt wollen wir weiter an der schwimmerischen Leistung schleifen, damit die anstehenden Wettkämpfe bis zum Jahresende auch erfolgreich werden.

22.10.2024

Es geht Schlag auf Schlag

 

Zu Beginn der Herbstferien fand der nächste Wett-kampf für unsere Leistungssportler statt. Das Nep-tunschwimmfest fand dieses Jahr in Schwerin statt, da die 25m-Halle in Rostock aufgrund von Bauarbeiten noch gesperrt ist.

 

Voll aus dem Training konnten unsere Sportler 32 Bestzeiten schwimmen. Das freut uns natürlich sehr und zeigt eine gute Leistungsentwicklung im vergangenen Jahr. Natürlich wollen wir die Leistungen noch mehr steigern, wenn wir auf den Höhepunkt in der ersten Saisonhälfte schauen.

 

Auch die Medaillenbilanz kann sich sehen lassen. Von den 48 Einzelstarts konnten unsere Sportler 30x Gold, 12x Silber und 4x Bronze gewinnen. Wären zwei unserer Sportler nicht disqualifiziert worden, hätten sie auf den beiden Stecken sicherlich auch noch Medaillen geholt.

 

In den Staffelwettbewerben mussten sich unsere Mädels einmal dem gastgebenden PSV Schwerin geschlagen geben. In der 4x50m Freistilstaffel reichten die Leistungen leider nicht aus, um die starken Schwerinerinnen in Schach zu halten. Dafür konnten sie in der 4x50m Lagenstaffel mit guten Leistungen den Sieg holen.

 

Die Jungs konnten beide Staffeln eindrucksvoll für sich entscheiden.

 

Nicht nur die Leistungen im Becken stimmten unseren Trainer positiv. Auch der Teamgeist war toll. Es wurde sich gegenseitig unterstützt und angefeuert. In den Wettkampfpausen hatten die Sportler dann auch noch Zeit mit ihrem Trainer zu fachsimpeln.

 

Jetzt steht in den Oktoberferien ein hartes Heimtrainingslager auf dem Plan, das unsere Sportler weiter auf die anstehenden Wettkämpfe vorbereiten soll. Im November geht’s zum MV-Cup Finale nach Stralsund und für einige Sportler auch zum Ländervergleich nach Berlin. Im Dezember steht dann der Höhepunkt mit dem Pokal der Landeshauptstadt in Magdeburg auf dem Plan.

10.10.2024

Delegiertenhauptversammlung

 

Am 09.10.2024 fand unsere diesjährige Mitgliederversamm-lung im VIP-Raum der Neptunschwimmhalle statt.

 

Es handelte sich in diesem Jahr um eine Wahlveranstaltung, bei welcher folgender neuer Vorstand von den Mitgliedern ge-wählt wurde und seine Arbeit aufnehmen wird.

 

Vereinsvorsitzender                Christian Kupfer

1. Stellvertreter                       Nadine Wegener

2. Stellvertreter                       Hagen Blödorn

Schatzmeister                         Ingolf Jopke

Verantwortlicher Mitglieder     Jörg Hertle

 

Besonders freuen wir uns, dass wir Jörg nach einigen Jahren der berufsbedingten Abstinenz wieder im Vorstand unseres Vereins begrüßen können. Wir freuen uns auf die Zusammenar-beit mit Dir.

 

Darüber hinaus wurden die Kassenprüfer unseres Vereins neu gewählt:

 

1. Kassenprüfer                      Thomas Wendler

2. Kassenprüferin                    Beate Reiter

 

Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern für das in uns gesteckte Vertrauen und versichern Euch, dass wir auch weiterhin alles in unserer Macht stehende tun werden, um Euch eine schöne Zeit in unserem Verein bereiten zu können.

 

An dieser Stelle möchten wir unseren besonderen Dank aber auch an alle unsere Mitglieder aussprechen, die während der derzeitigen Bauphase sehr freundlich und verständnisvoll auftreten, so dass es bislang zu keinerlei Problemen gekommen ist.

03.09.2024

Gelungener Saisonauftakt

 

Für unsere Leistungssportler begann die neue Saison bereits in der letzten Ferienwoche. Ab Mittwoch führten wir unser Auftakttrainingslager durch.

 

Wir haben viele Kilometer auf dem Rad zurückgelegt und haben uns natürlich auch im Wasser bewegt. Ein eher unkonventionelles Krafttraining fand im Kletterwald Hohe Düne statt. Hier waren 2,5 Stunden Ganzkörpertraining angesagt.

 

Zum Abschluss des Auftakttrainingslagers starteten unsere Sportler bei den Norddeutschen- und Landesmeisterschaften im Freiwasser. Hier ging es über 2,5 km in die Warnow. Die Strecke führte um das Traditionsschiff im IGA-Park. Bei ca. 19°C Wassertemperatur war es ein sehr erfrischendes Erlebnis und für unsere Sportler teilweise der erste Freiwasserwettkampf.

 

Georg-Alexander konnte in seiner Altersklasse bei den NDM den 2. Platz belegen. In der offenen Wertung für Mecklenburg-Vorpommern belegte er ebenfalls den 2. Platz. Janne wurde hier Dritter.

 

Bei den Damen erreichte Lentje den 2. Platz und Mia den 3. Platz in der offenen Wertung für M-V. In den Jahrgängen der M-V-Wertung konnten wir insgesamt 7x Gold, 4x Silber und 2x Bronze aus der Warnow fischen.

 

Den Abschluss der Wettkämpfe bildete die 3x1250m Staffel. Hier gingen für unseren Verein Georg-Alexander, Mia und Marc an den Start. In der NDM-Wertung schwammen sie zu einem guten 5. Platz und in der M-V-Wertung wurden sie in der U20-Wertung Erste.

 

Nun geht es wieder in der heimischen Schwimmhalle bei ca. 26°C Wassertemperatur im täglichen Training weiter. Die neue Saison wird hoffentlich mindestens genauso erfolgreich, wie die letzte. Dafür muss direkt von Beginn an richtig gut gearbeitet werden.

02.09.2024

Saisonstart und Beginn des Trainingsjahres

 

Wir freuen uns, dass wir nun wieder gemeinsam in das neue Trainings- und Schuljahr starten können. Wir hoffen, Ihr hattet alle einen tollen und erholsamen Sommer, so dass wir zusammen gesund und voller Tatendrang durchstarten können.

 

Leider geht der Beginn des Trainingsjahres mit diversen Einschränkungen in der Schwimmhalle einher. Wie bereits länger angekündigt, ist die 25 m- Halle aufgrund von Sanierungsarbeiten gesperrt, so dass der komplette Trainingsbetrieb der 25 m-Halle in die 50 m-Halle verlagert wird. Dies hat zur Folge, dass uns nur halbe Bahnen in der 50 m-Halle zur Verfügung stehen, was natürlich für alle Einschränkungen mit sich bringt. Diese Baumaßnahmen waren bis zum 06.10.2024 angesetzt. Dieses Datum kann jedoch leider nicht gehalten werden. Am heutigen Tage erhielten wir die Information, dass die Öffnung der 25 m-Halle nun für den 11.11.2024 geplant ist.

 

Wir versichern Euch, dass wir und alle anderen Vereine sowie die Mitarbeiter der Schwimmhalle alles in unserer Macht stehende tun werden, um die Einschränkungen während Baumaßnahmen so angenehm wie möglich zu gestalten.

 

Wir appellieren an Euer Verständnis und Eure gegenseitige Rücksichtnahme während dieser Zeit, es ist eine Situation, die niemand von uns beeinflussen kann, die aber einfach notwendig und unumgänglich ist. Zusammmen schaffen es, auch diese Zeit zu überstehen.

 

Darüber hinaus ist der Parkplatz der Neptunschwimmhalle in der Zeit vom 02.09.24-06.09.24 gesperrt. Als Ausweichparkplatz steht der Schotterparkplatz „VIP 2“ vom FC Hansa Rostock zur Verfügung.

 

Nun aber wünschen wir Euch einen tollen Saisonstart mit viel sportlicher Aktivität.

19.08.2024

Schutzkonzept zur Prävention physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt

 

 

Als Mitglied des Schwimm-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern ist das Schutzkonzept des Schwimm-Verbandes vom 25.07.2023 auch für unseren Verein verbindlich. Dieses ist nach-stehend in Gänze nachzulesen sowie in den Bereichen "Downloads" und "Schutzkonzept" noch einmal separat nachzulesen.

 

Der SC EMPOR Rostock verschließt sich jeglicher Form von Gewalt, denn eine solche bietet im Sport keinen Raum.

 

Alle Trainer und Übungsleiter im Bereich der Kinder und Jugendlichen in unserem Verein sind angehalten, auf Verhaltensänderungen und Vorfälle hoch sensibel zu reagieren und haben den Ehrenkodex unterschrieben sowie ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als drei Monate) vorgelegt, welches nach 3 Jahren unaufgefordert aktuell erneut vorzulegen ist. Diese Unterlagen werden in den Personalakten des Vereins entsprechend aufbewahrt.

 

Alle Arbeitsverträge der hauptamtlichen Mitarbeiter im Kinder- und Jugendbereich sowie die Übungsleiterverträge enthalten entsprechende Zusätze zur Prävention von Gewalt, gleich welcher Art.

 

Darüber hinaus hat unser Sportlicher Leiter im Bereich Kinder/Jugendliche, Herr Maik Michalski, an der Fortbildung des Stadtsportbundes Rostock e.V.. "Gemeinsam Kinder schützen - Sensibilisierung für das Kindeswohl" am 29.05.2024 teilgenommen.

 

Ansprechpartner als Beauftragte zur Prävention sexualisierter Gewalt im Schwimmverband Mecklenburg-Vorpommern  ist

 

Frau Dr. med. Franka Lepere

f.lepere@svmv-online.de.

 

In unserem Verein stehen Euch Hagen Blödorn und Nadine Wegener als Vertrauenspersonen zur Verfügung, an welche ihr Euch bei beobachteten Situationen oder sogar als Betroffene*r wenden könnt. Beide Vertrauenspersonen werden mit Hinweisen und geführten Gesprächen vertraulich umgehen.                                           

 

Hagen Blödorn                                                                        Nadine Wegener

0381-2032068                                                                           0381-2032068

info@empor-2000.de                                                               info@empor-2000.de

 

Schutzkonzept SVMV.pdf
PDF-Dokument [840.1 KB]
Teilnahmebescheinigung Maik Michalski
20240819122734678.pdf
PDF-Dokument [317.2 KB]

15.07.2024

Sommerfahrt mit unseren Erwachsenen

 

Am 11.07.2024 und am 13.07.2024 führte uns die Firma Kofahl-Reisen nach Ueckermünde. Der Tag startete zeitig, weil ein straffes Programm auf dem Plan stand.

 

Nachdem wir uns um 7.00 Uhr auf den Weg vom Parkplatz der Neptun-Schwimmhalle machten, fand um 10.00 Uhr eine angeleitete Stadtführung durch die herrliche Altstadt von Ueckermünde statt. Dieser schloss sich eine Floßfahrt mit Rauchwurst und Kartoffelsalat an, bevor es dann in den Botanischen Garten Christiansberg ging. Dort wurde neben einer Besichtigung des wunderschön angelegten Gartens wieder geschlemmt - dieses Mal gab es leckeren, selbst gebackenen Kuchen und Kaffee.

 

Geschafft von dem langen Tag und den vielen gesammelten Eindrücken sind wir um 19.30 Uhr wohlbehalten wieder auf dem Parkplatz vor der Schwimmhalle gelandet.

 

Ein Dank geht an die Firma Kofahl-Reisen für die Planung und Organisation dieses Events.

15.07.2024

Trainingsjahresabschluss für unsere Vereinskinder

 

Am 14.07.2024 stand PARTY auf dem Vereinspro-

gramm.

 

Für unsere Kinder und Jugendlichen aus dem Breiten- sowie Leistungssport stand der Trainings-jahresabschluss im Supieria-Wasserpark an. Das Wetter war hervorragend, so dass einer erlebnisreichen Veranstaltung nichts mehr im Wege stand.

 

Die Kinder konnten sich am Strand vergnügen, den Wasserpark nutzen, Volleyball spielen und Spaß haben. Zum Abschluss gab es für alle Kinder noch eine Bratwurst im Brötchen und ein Getränk, denn Wasser macht ja bekanntlich hungrig.

 

Eingeladen waren natürlich auch die Eltern, so dass das ein oder andere Planungsgespräch für das kommende Trainingsjahr geführt werden konnte.

 

Die Kinder wurden offiziell in die Sommerpause verabschiedet, wobei sie natürlich in dieser Woche noch am Training teilnehmen können.

 

Der Supieria-Wasserpark ist übrigens auch für die Ferien ein toller Tip. Hier sind Freude und Badespaß garantiert.

 

https://supieria.de/

03.07.2024

Endspurt in Sachen Wettkämpfe

 

Am vergangenen Wochenende fanden mit dem Landespokal und dem Wariner Lang-streckenschwimmen die beiden letzten Wettkämpfe dieser Saison für unsere Leistungs-sportler statt.

 

Beim Landespokal konnten sich unsere Sportler noch einmal mit den anderen Vereinen messen. Das gelang auch sehr eindrucksvoll. Im Medaillenspiegel konnten sich unsere Sportler mit 38 Siegen den 1. Platz sichern, ganz knapp vor dem NSSV Delphin. So konnten unsere Sportler zeigen, dass sie auch am Ende einer langen Saison noch gut drauf sind.

 

Sechs Landespokalsieger in den jeweiligen Altersklassen standen am Ende zu Buche. Dazu kamen vier 2. Plätze und ein 3. Platz. Alex Kloss konnte dann auch noch den Wanderpokal für die beste Mehrkampfleistung über alle Altersklassen hinweg mit nach Hause nehmen.

 

Am Sonntag starteten dann noch einige unserer Sportler beim 39. Langstreckenschwimmen in Warin. Hier wollten die Aktiven erste Erfahrungen im Freiwasser für diesen Sommer sammeln. Bei eher regnerischem Wetter gelang das auch durchaus beachtlich. Die Sportler des Jahrgangs 2010 durften leider nur 400m schwimmen, konnten aber hier eindrucksvoll beweisen, dass sie auch im Freiwasser gut schwimmen können. Marc, Leon und Wilhelm sicherten sich hier die Plätze 1, 2 und 3.

 

Die Jahrgänge 2009 und älter durften dann auch gleich 1600m bei 22° Wassertemperatur bestreiten. Hier gewann Mia bei den Damen mit fast vier Minuten Vorsprung auf die Zweite. Bei den Männern belegten Janne, Alex Kloss und Willi die Plätze 1-3 mit sehr guten Zeiten. Mit Blick auf den ersten Wettkampf in der neuen Saison sind das sehr gute Leistungen. Diese müssen die Sportler dann bei den Norddeutschen Meisterschaften im Freiwasser ein weiteres Mal bestätigen. Die NDM finden dieses Jahr im IGA-Park am 31.August und 1. September statt. Hier werden unsere Sportler ebenfalls an den Start gehen und um Medaillen kämpfen.

 

19.06.2024

Medaillenregen in Berlin

 

Die Norddeutschen Meisterschaften 2024 sind Geschichte. Erstmalig fanden diese Titelkämpfe in einem Schwimmbecken unter freiem Himmel statt.

 

Für unsere Sportler war es ebenfalls der erste Wettkampf in einem solchen Becken, dennoch waren es sehr erfolgreiche Titelkämpfe. Im Sportbad der SG Neukölln Berlin konnten unsere Sportler insgesamt 21 Medaillen in den Jahrgängen holen. Dazu kamen noch vier Medaillen in der offenen Klasse.

 

Erfolgreichster Medaillensammler war Georg-Alexander mit 3x Gold und 1x Bronze in den Jahrgängen sowie Silber und Bronze in der offenen Klasse. Alex Junior konnte aufgrund seiner Abschlussprüfungen am Freitag nicht starten und hat dennoch 3x Gold im Jahrgang und auch Silber und Bronze in der offenen Klasse geholt. Marc konnte ebenfalls fünf Medaillen aus dem Becken fischen. In seinem Jahrgang holte er 1x Gold, 2x Silber und 2x Bronze. Bei den Mädchen waren Viktoriya mit 1x Gold, 1x Silber und Lentje mit 2x Silber die erfolgreichsten Sportlerinnen. Insgesamt konnten sich unsere Sportler acht Mal für die Finals in der offenen Klasse qualifizieren.

 

Das Wetter spielte auch über große Teile des Wochenendes mit. Nur Samstagvormittag kamen ein paar mehr Regentropfen herunter. Dafür schien die restliche Zeit überwiegend die Sonne. Ob bei Regen oder Sonne, wir hatten immer ein Dach über dem Kopf. Dieses sorgte für entspannte Pausen zwischen den Starts.

 

Eine so große Medaillenausbeute freut uns natürlich sehr. Das darf nächste Saison gerne so weitergehen. Wenn die NDM dann wieder in einem Freibad stattfinden, wissen wir ja jetzt wie es geht.

 

Ein Riesendank geht an Anja, die ihr Wochenende für die tolle Mitbetreuung der Sportler genutzt hat.

29.05.2024

Edelmetall bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften

 

Vergangene Woche fanden in Berlin die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) statt.

 

Bei dem Höhepunkt des deutschen Nachwuchs-schwimmsports waren auch fünf Aktive unseres Vereins dabei. Lentje, Leon, Marc, Georg-Alexander und Alex vertraten unseren Verein auf 22 Vorlaufstarts. Dabei sprangen fünf Finalteilnahmen raus. Bei zwei weiteren Starts reichte es ebenfalls für TOP10-Platzierungen.

 

Die ersten Finalplätze sicherten sich Lentje und Leon über die 50m Schmetterling am zweiten Wettkampftag. Auf ihrer Paradestrecke erreicht Lentje im Vorlauf den 2. Platz. Bei einem starken Feld kann da aber in einem 50m Finale noch viel passieren. Leider musste Lentje dann im Finale noch eine Konkurrentin vorbeiziehen lassen. Am Ende stand aber trotzdem ein Platz auf dem Treppchen zu Buche. Lentjes Bronzemedaille ist damit auch die erste Medaille für unseren Verein bei Deutschen Jahrgangsmeisterschaften seit 2015. Herzlichen Glückwunsch Lentje! Im nächsten Jahr gerne wieder. Leon schaffte es im Finale mit neuer, sehr starker Bestzeit auf Platz 5.


Am dritten und vierten Wettkampftag konnten sich die Schmett-Schwimmer ausruhen. Dafür hatten die Freistilschwimmer ihre Hauptstrecken zu absolvieren. Leider war die Konkurrenz dieses Jahr aber zu stark für Marc und Georg-Alexander. Marc erreichte über die 400m Freistil den 10. Platz. Für das Finale fehlten 0,5s. Das ist echt knapp und natürlich auch sehr ärgerlich. Noch ärgerlicher verliefen die diesjährigen DJM für Georg-Alexander. Am ersten Tag über die 100m Freistil noch mit sehr guter Zeit auf Platz 11 geschwommen, steckte ab Tag 2 dann der Wurm drin. Die Gesundheit wollte nicht mitspielen und so musste er nach den Vorläufen am dritten Tag die Meisterschaften krankheitsbedingt abbrechen.


Der fünfte und damit letzte Wettkampftag sollte aus unserer Sicht auch wieder spannend werden. Lentje, Leon und Alex hatten Großes vor. Mit einer Bronzemedaille über die 50m sollte über die doppelte Distanz auf jeden Fall ein Finale für Lentje drin sein. Die Jungs waren natürlich auch sehr motiviert und liebäugelten auch mit Medaillen. Leon schaffte es im Vorlauf auf den 3. Platz. Die Medaille war also in greifbarer Nähe. Auch Alex schaffte es als 8. ins Finale. Über die 50m Freistil fehlten ihm 0,02s für einen Finalplatz. Marc wollte über die 50m Freistil auch nochmal alles geben und konnte mit einer guten Zeit zwar noch einmal einige Plätze gut machen, aber dennoch war im Vorlauf Schluss. 3x100m Schmetterling standen also im Finale an.

 

Lentje bestätigte nochmal ihre gute Zeit aus dem Vorlauf und erreichte am Ende den 7. Platz. Leon konnte seine Vorlaufzeit nochmal um fast eine Sekunde steigern, musste aber trotzdem mit dem 4. Platz vorliebnehmen. Auch Alex steigerte sich um eine Sekunde im Finale und konnte sich damit um zwei Plätze auf Rang 6 verbessern.


Wir freuen uns über diese tollen Leistungen und blicken jetzt schon auf die DJM 2025. Bis dahin haben die Sportler mit unserem Trainerteam noch viel Zeit, um Schwächen in Stärken zu verwandeln und so noch bessere Leistungen herauszuholen. Für uns sind diese Ergebnisse eine gute Bestätigung, dass der Weg, den wir vor etwa zwei Jahren eingeschlagen haben, bisher sehr erfolgreich zu sein scheint.

 

Ein großer Dank geht an dieser Stelle noch einmal an die Alten- und Krankenpflege Schneider, welche die diesjährige DJM finanziell unterstützt hat.

 

29.05.2024

Wer rastet, der ......

 

6 Wochen Sommerschließzeit der Schwimmhalle sind eindeutig zu lang. Daher bieten wir den Erwachswenen in der 1. und letzten Ferienwoche Sportangebote im Freien an. Diese könnt Ihr dem beigefügten Flyer entnehmen. Bitte meldet Euch vorher an. Eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich.

 

Angebote während der Sommerferien 2024.d[...]
Microsoft Word-Dokument [104.5 KB]

30.04.2024

Road to Berlin

 

Die Landesmeisterschaften am vergangenen Wochenende waren für unsre Sportler die letzte Möglichkeit, ihre Tickets für die DJM und NDM in Berlin zu ziehen…und das gelang. Zwölf Sportler-innen und Sportler haben mindestens zwei Strecken für die NDM und fünf Sportler stehen mit ebenfalls mindestens zwei Strecken auf den Listen für die DJM. Das sind sehr gute Ergebnisse.

 

Insgesamt konnten die Sportler auch viele Bestzeiten erreichen. 63 neue Bestzeiten sind es geworden. Dazu noch sehr gute Mannschaftsleistungen in den Staffeln. Die Sportler konnten 44 Gold-, 13 Silber- und 7 Bronzemedaillen erschwimmen. Sechs Siegerpokale in den Staffeln kamen noch obendrauf.

 

Besonders stark sind die Leistungen von Georg-Alexander und Alexander Junior einzu-schätzen, die zu ihren vier Einzelstarts auch noch viermal in den Staffeln ins Becken sprangen und dabei viele Bestzeiten und Qualinormen erreichten.

 

Bei den Mädels waren Viktoriya und Lentje die Vielstarterinnen. Insgesamt jeweils vier Einzel- und drei Staffelstarts standen bei beiden am Ende an. Auch die beiden konnten noch einmal einigen Normzeiten schwimmen.

 

Jetzt geht es in die heiße Phase auf dem Weg zu den Meisterschaften in Berlin. Für die NDM dürfen zwölf Sportler die Reise antreten, bei der DJM sind es aktuell fünf. Also nochmal richtig ranklotzen jetzt im Training, damit auch die Meisterschaften mit Edelmetall beendet werden können.

10.04.2024

Grüße aus der Oase Güstrow

 

Unser Verein führt seit vielen Jahren auch Training für Kinder aus Güstrow und dem Umland in der Oase Güstrow durch.

 

Volker und Lea machen das ganz hervorragend und die Kinder fühlen sich pudelwohl.

 

Sollten Kinder das Training in Güstrow aufnehmen wollen, so kontaktieren Sie uns gern. Wir werden versuchen, eine Möglichkeit für Ihr Kind zu finden.

10.04.2024

Ein voller Kalender im April

 

Der Nord-Test fand dieses Jahr mit Rostocker Beteiligung statt. In einer sehr vollen Halle am Dulsberg in Hamburg starteten unsere Sportler am Samstag und Sonntag, um sich für die Norddeutschen und Deutschen Jahrgangsmeisterschaften zu qualifizieren.

 

Am Samstag gelang das Phelan, Alex Junior und Georg-Alexander auf ihren Strecken. Alle sicherten sich die Startplätze für die NDM. Alex konnte nach einer langen Verletzung mit sehr guten Zeiten überzeugen und so auch auf die Listen für die DJM schwimmen.

 

Auch die Mannschaftleistung war hervorragend. Man konnte bei jedem Start den Teamgeist spüren.

 

Auch am Sonntag konnten die Sportler überzeugen. Die Zeiten wurden auch hier teils deutlich gesteigert. Bei Janne reichte diese Steigerung ebenfalls für die Qualifikation für die NDM.

 

Bei 43 Starts unserer Sportler konnten insgesamt 32 neue Bestzeiten aufgestellt werden. Das freut uns für die Sportler sehr und zeigt, dass in den vergangenen Wochen gut gearbeitet wurde. Insgesamt sind für die NDM bereits neun Sportler qualifiziert. Einige stehen kurz davor. Jetzt stehen noch zwei Wettkämpfe im April an. Der nächste gleich am 14.04. und am 27/28.04. dann der letzte. Wir drücken allen Sportlern die Daumen, dass sie sich noch weiter steigern können und noch der ein oder andere sein Ticket für die Meisterschaften ziehen kann.

26.02.2024

Zweimal Silber bei Norddeutschen Meisterschaften

 

Als Kombi-Event fanden am letzten Februarwochenende die Norddeutschen Meisterschaften und Landesmeisterschaften „Lange Strecke“ statt. Das heißt zwei Tage lang 800m Freistil, 1500m Freistil und 400m Lagen.

 

Für uns war es ein erfolgreicher Wettkampf. In der Wertung der Norddeutschen Meisterschaften konnten unsere Sportler zwei Silbermedaillen aus dem Becken holen. Marc über die 800m Freistil und Leon über die 400m Lagen.

 

Marc konnte mit seiner Leistung die erforderliche Zeit für den bundeseinheitlichen Landeskader unterbieten. Bei einem starken Teilnehmerfeld konnten alle Sportler zeigen, wo sie im norddeutschen Vergleich stehen.

 

Neben den Norddeutschen Meisterschaften wurde parallel auch die Wertung der Landesmeisterschaften ausgeschwommen. In dieser Wertung haben unsere Sportler alle Podestplätze geholt. Sicherlich wird das Teilnehmerfeld bei den kurzen Strecken der Landesmeisterschaften Ende April größer ausfallen, aber trotzdem wollen wir dort auch viele Medaillen mitnehmen. Dann werden die Strecken zwar kürzer, aber definitiv viel schneller. Bis dahin wird im Training noch fleißig an der Topform gefeilt.

14.02.2024

Winterlager auf dem Rabenberg

 

Auch 2024 haben wir die erste Winterferienwoche genutzt, um mit unseren Leistungssportlern ein Winter-Trainingslager auf dem Rabenberg durchzuführen.

 

Leider sollte es dieses Jahr nicht so schneereich werden, wie das Jahr zuvor. Aber auch ohne Schnee kann man im Sportpark Rabenberg gut und vor allem viel Sport treiben. Bei kühlem Wetter des Erzgebirges standen viele Laufeinheiten auf dem Plan, teils im Gelände, teils aber auch auf der Laufbahn. Neben den vielen Laufkilometern fand die ein oder andere Trainingseinheit im Kraftraum statt. Hier wurde an der Kraftausdauer gearbeitet, die unsere Sportler im Becken weiter voranbringen soll. Zusätzlich standen auch Cardio-Einheiten im Ergometerraum an. Intervalltraining auf dem Ruderergometer oder auf dem Radergometer vervollständigten hier das Training. Natürlich durften auch Schwimmeinheiten nicht fehlen.

 

So war die erste Woche der Ferien geprägt von vielen Kilometern Laufen, Radfahren und Rudern zur Verbesserung der Ausdauerleistung in Kombination mit Kraft- und Schwimmeinheiten. Aber auch der Spaß sollte nicht zu kurz kommen. Jeden Abend stand dann noch eine Runde Mannschaftssport auf dem Plan - Fußball, Volleyball oder Hockey. Am letzten Abend fand, gemeinsam mit den Sportlern des TSC Rostock, ein Hockeyturnier statt.

 

Einen Abend verbrachten unsere Sportler mit den Betreuern auf der Bowlingbahn. Die leckeren Knabberkram sowie die Miete der Bowlingbahn steuerte Wilhelm für diesen Abend anläßlich seines Geburtstages bei. Die Bowlingrunde musste allerdings anlässlich seines Geburtstages etwas vorverlegt werden. Wir gratulieren Wilhelm an dieser Stelle nochmals nachträglich zu seinem Geburtstag.

 

Natürlich durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen. So ging es für die gesamte Truppe an einem Nachmittag ins Spaßbad, wo jede Menge Energie abgelassen werden konnte.

 

Wer denkt, dass unsere Sportler nur schwimmen, laufen und trainieren können, der irrt. Sie können nämlich auch ganz hervorragend tanzen, was sie während einer Tanzeinheit mit Ihrem Tanzlehrer Maik beim Wiener Walzer unter Beweis gestellt haben.

 

Als Abschlusseinheit fand auch in diesem Jahr wieder ein Biathlon statt, allerdings mangels Schnees als Kombination aus Lauf und Wurf. Gemischte Mannschaften aus Flossenschwimmern und unseren Schwimmern lieferten sich teilweise spannende Duelle bis zum letzten Meter. Für die siegreichen Mannschaften gab es dann noch ein paar Süßigkeiten, die kameradschaftlich unter allen Sportlern geteilt wurden.

 

Ingesamt, trotz nicht vorhandenen winterlichen Verhältnissen, ein abwechslungsreiches Trainingslager, welches einmal mehr gezeigt hat, dass die Trainingsgruppe harmoniert und zusammen schwitzen kann.

 

Ein großer Dank geht an Sebastian Hermann, der die Sportler als zweiter Betreuer begleitet und Maik entlastet hat. Feedback einiger Sportler: "Das ist schon eine coole Socke." Sebastian, da hast Du wohl vieles richtig gemacht.